Christ und Welt

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Gedanken von Pfarrer Peter Gabriel, Mitglied der Gleichstellungskommission

Die Wahlen zur Gemeindevertretung in unseren Pfarrgemeinden sind abgeschlossen. In manchen Gemeinden haben sich leicht Kandidat*innen finden lassen, in anderen war es ausgesprochen schwierig. Gerade dort war es oft nicht einfach, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen, Jüngeren und Älteren herzustellen und darauf zu achten, dass die Verschiedenheit von Menschen, die Vielfalt unserer Gemeinde, sich in der Gemeindevertretung abbildet.

In meiner Halleiner Gemeinde hatten wir 26 Kandidat*innen, 16 Frauen und zehn Männer, der jüngste mit 25 Jahren, die älteste mit 71 Jahren. Sieben haben zum ersten Mal kandidiert, 19 sind schon länger dabei. Wir haben also in diesem Gremium das Glück, in Alter, Geschlecht und Erfahrung gut durchgemischt zu sein.

Doch die Wahl zur Gemeindevertretung war erst der Auftakt im Wahl-Reigen. In den nächsten Wochen und Monaten stehen viele weitere Wahlen an.

Wir sind gespannt, wer aus der Gemeindevertretung ins Presbyterium gewählt wird, welche Person darunter dann als Kuratorin oder als Kurator gewählt werden wird. Bei uns jedenfalls ist das noch offen.

Auch weitere Funktionen und Aufgaben sind zu besetzen. Zu wählen sind die Delegierten für die Superintendentialversammlung. Dort wiederum sind im Frühjahr u. a. die Mitglieder des Superintendentialausschusses sowie die Mitglieder der Synode zu wählen. Und dann folgen die Wahlen in der Synode – einerseits die für die verschiedenen Ausschüsse und andererseits die zur Präsidentin oder zum Präsidenten der Synode.

Wahlen ermöglichen die Partizipation in unserer Kirche. Mir ist dabei wichtig, dass Menschen Lust bekommen, sich für Aufgaben, die bereichern oder an denen sie wachsen können, zu begeistern. Die Gemeindeglieder erfahren dabei, dass sie mitentscheiden können, etwas in unserer Kirche zu bewegen. Deshalb haben bei uns Evangelischen nicht nur die Pfarrer*innen und Theolog*innen etwas zu sagen, sondern alle Menschen können mitreden und mitentscheiden!

Ich hoffe, dass wir bei diesen weiteren Wahlen darauf achten, dass die Vielfältigkeit und Diversität unserer Gemeinden und unserer Kirche sich auch in den Gremien auf diözesaner und landeskirchlicher Ebene abbilden.

Daher freue ich mich, wenn vermehrt junge Menschen in diesen Gremien Sitz und Stimme erhalten. Gerade in den bevorstehenden Umstrukturierungen können nicht wir Älteren für oder über die jüngere Generation hinweg festlegen, in welche Richtung Kirche sich verändern soll.

Ich hoffe auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern in den Leitungsgremien unserer Kirche, und ich wünsche mir, dass auch queere Personen, Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund und aus verschieden Frömmigkeitsrichtungen in unseren Gremien vertreten sind.

Dass meine Wünsche und Hoffnungen sich erfüllen, liegt an mir selbst und an uns allen.

Ich jedenfalls möchte mutig sein und bei meinen Wahlvorschlägen die Diversität im Blick haben.

Ich möchte mutig sein und im Gespräch für die Vielfalt unserer Gremien werben.

Ich möchte mutig sein und andere motivieren, es ebenso wie ich zu machen.

04. November 2023, Peter Gabriel, Mitglied der Gleichstellungskommission und Pfarrer in Hallein

Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Seelsorger:innen

Ökumenischer Lehrgang für Krankenhaus- Altenheim- und mobile Hausseelsorge

Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Seelsorger:innen


WO: Der Lehrgang findet in vier jeweils zweitägigen Modulen von Jänner bis April 2024 im Bildungshaus St. Michael in Matrei a.Br. statt. Anschließend beginnt die Praxisausbildung (bis Oktober 2024), begleitet durch spezifische Module im Haus der Begegnung, die den unterschiedlichen Einsatzorten (Krankenhaus, Altenheim, Mobile Hausseelsorge) gewidmet ist.

WANN: Alle Details und Termine finden Sie im Folder und im Beiblatt des Lehrgangs.

WAS: Die Nachfrage nach Seelsorge in den unterschiedlichen Einsatzbereichen ist hoch. Wenn Sie gut zuhören können, zur ehrenamtlichen Seelsorgerin/zum ehrenamtlichen Seelsorger ausgebildet werden möchten und Menschen einfach gerne Zeit schenken, dann freuen wir uns auf …

WIE: Ihre Bewerbung bis 24.11. an lki.seelsorge@tirol-kliniken.at (bitte mit Namen, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und ein paar Zeilen zu Ihrer Motivation). Wir melden uns anschließend bei Ihnen mit einem Termin für ein Kennenlerngespräch.

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Pfarrerinnen Hannah Hofmeister (0699/18877570) und Ulrike Swoboda (0699/10709630) gerne zur Verfügung!

Download Lehrgangsfolder

Download Beiblatt

Hohe Auszeichnung für Gerlinde Busse

Verdienstkreuz des Landes Tirol für herausragenden Einsatz in der Ökumene im Land Tirol

Gerlinde Busse, langjährige Mitarbeiterin der Evangelischen Pfarrgemeinde Innsbruck-Auferstehungskirche, Mitbegründerin der Ökumenischen Initiative Tirol und des „Brunnen“ – einer niederschwelligen Gesprächs- und Beratungseinrichtung im Innsbrucker Einkaufszentrum „DEZ“ – ist am 16.9.2023 im Schloss Tirol bei Meran mit dem Vierdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet worden. Mit dieser hohen Auszeichnung, die gemeinsam vom Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher und dem Landeshauptmann des Bundeslandes Tirol Anton Mattle überreicht wurde, würdigt das Land Tirol das langjährige ehrenamtliche Engagement Gerlinde Busses.

Ebenso wurde die Kuratorin der Evangelischen Pfarrgemeinde Bozen, Caroline von Hohenbühel für ihren sozialen Einsatz für Obdachlose und Flüchtlinge geehrt.

Wir gratulieren herzlich den ausgezeichneten!

Fotowettbewerb „Die Schönheit der Schöpfung“

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern!

1. Platz: Michael Bunk

2. Platz: Mattea Lamparter

3. Platz: Anna Prodinger-Bunk

SINNhub – ein „Hub“ für die Energiewende

Evangelische Diözese Salzburg-Tirol tritt der Erneuerbaren Energiegemeinschaft am Salzburger Almkanal bei

Die Evangelische Diözese Salzburg-Tirol tritt mit ihrer Salzburger Geschäftsstelle in der Sinnhubstraße der Erneuerbaren Energiegemeinschaft „SINNhub“ bei. In direkter Nachbarschaft zur Salzburger Geschäftsstelle wird in den kommenden Monaten am Almkanal ein Kleinwasserkraftwerk errichtet. Die Einladung der Betreiber im Rahmen einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Strombezugsrechte aus diesem Kleinkraftwerk zu erwerben und sich so an den Investitionskosten zu beteiligen hat der Superintendentialausschuss angenommen. Für die nächsten 30 Jahren bezieht die Geschäftsstelle etwa die Hälfte ihres Strombedarfs von diesem Kleinkraftwerk.

Kok: “Ein sinnvoller Hub für die Energiewende”

Franz Kok, Obmann der Ökostrombörse Salzburg, die das Projekt abwickelt, zeigte sich erfreut, dass eine kirchliche Einrichtung der EEG beitritt. Den Namen SINNhub, abgeleitet von der angrenzenden Sinnhubstraße, sieht er als Zeichen für den Klimaschutz: ein sinnvoller „Hub“ (Drehscheibe) für die Energiewende. Er berichtete von großem Interesse auch von Anrainern, die zunächst skeptisch gegenüber dem Projekt standen. Andere Hausgemeinschaften nehmen den Beitritt zu dieser EEG zum Anlass, über weitere gemeinschaftlich genutzte erneuerbare Stromquellen nachzudenken.

Dantine: Der rauschende Almkanal als Inspiration für den Klimaschutz

Superintendent Olivier Dantine und die Mitglieder des Superintendentialausschusses Ingrid Allesch und Superintendentialkurator Christiaan van den Berge zeigten sich begeistert von diesem Projekt. Der Beschluss des Superintendentialausschusses zum Beitritt zur EEG SINNhub wurde in der Geschäftsstelle in der Sinnhubstraße gefasst, bei offenem Fenster mit dem Rauschen des Almkanals im Hintergrund. Der Almkanal wurde im Mittelalter zur Wasserversorgung der Stadt Salzburg angelegt und auch früher schon zur Energiegewinnung genutzt..Nun kommt ein großer Teil des Stromes für die Geschäftsstelle von diesem Almkanal und die Superintendenz leistet damit einen Beitrag zur Energiewende. „Das Rauschen des Almkanals hat uns zu diesem Beitrag zum Klimaschutz inspiriert“, so Dantine.

Erneuerbare Energiegemeinschaften

Das erst im Jahr 2021 beschlossene Bundesgesetz über den Ausbau von Energie aus erneuerbaren Quellen (Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz – EAG) ermöglicht die Gründung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften. Eine EEG kann Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen, verbrauchen, speichern oder verkaufen. So soll die Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von erneuerbarer Energie erleichtert werden.

Mehr zu Erneuerbaren Energiegemeinschaften finden Sie hier

EEG SINNhub

Religion unterrichten

Basis-Ausbildung zur Religionslehrerin / zum Relgionslehrer

Evangelische Religion an österreichischen Pflichtschulen ist ein besonderes Fach! Kleine Unterrichtsgruppen mit sehr persönlicher Begleitung der Schülerinnen und Schüler.

Unterricht oft in Randstunden oder am Nachmittag. Schülerinnen und Schüler oft aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Schulen. Kein Notendruck, dafür spielerisches Eintauchen in die bunte Welt von Bibel und Religion.

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die später nur einige Stunden Religion unterrichten möchten. Ideal z.B. als Zusatzverdienst oder als kleines Einkommen. Mit dieser Ausbildung können Sie als kirchlich bestellter Religionslehrer / bestellte Religionslehrerin arbeiten, ein Vertrag mit der jeweiligen Landes-Bildungsdirektion setzt eine weitere Qualifikation voraus.

Der nächste Kurs beginnt mit dem Wintersemester 2022/2023 in Salzburg und dauert 2 Jahre. Im zweiten Jahr kommt begleitend die Schulpraxis hinzu. Am Ende des vierten Semesters steht die kirchliche Religionslehrer/-innen-Prüfung. („§ 16 – Prüfung“)

Anmeldung

Über Ihr zuständiges Evangelisches Schulamt. Für die Superintendenz Salzburg und Tirol ist das: Evangelisches Schulamt Salzburg und Tirol

Eine Liste aller Schulämter in Österreich finden Sie hier:

Anmeldeschluss: 2. September 2022

Weitere Informationen finden Sie im Informationsfolder „Religion unterrichten“

Jahr der Schöpfung in Salzburg und Tirol

„Passion for Climate“, Fotowettbewerb, Schöpfungswanderungen – vielfältige Aktivitäten zum Jahr der Schöpfung

In einer Online-Auftaktveranstaltung haben die Schöpfungsbotschafterinnen Anke Bockreis (Tirol) und Francesca Christ (Salzburg), sowie der Umweltbeauftragte der Diözese Salzburg-Tirol, Werner Schwarz ihre Pläne für das Jahr der Schöpfung 2022 vorgestellt:

„Passion for Climate“ Umweltbewusst leben und Klimapunkte sammeln

Klimawandel ist die größte Herausforderung, die wir meistern müssen, damit das Leben auch in Zukunft noch lebenswert bleiben soll. Es gilt, die Schöpfung zu bewahren und dazu kann jede/r seinen Beitrag leisten. Mit der Aktion „Passion for Climate“ wollen wir Anregungen geben, im Alltag umweltbewusster zu werden. Die Aktion läuft während der diesjährigen Passionszeit.

Informationen zu „Passion for Climate“

Excel-Tabelle zum Sammeln der Klimapunkte

Fotowettbewerb „Schönheit der Schöpfung“

In Zeiten in denen Klimakatastrophen und Zerstörung der Natur täglich verbildlicht werden, ist es wichtig sich auch die Schönheit unserer Schöpfung bewusst zu machen. Genau diese besonderen Motive suchen wir in unserem Fotowettbewerb. Zu gewinnen gibt es tolle Preise.

Schicken Sie uns also ihr Foto: fotowettbewerb.schoepfungsjahr@gmx.at

Alle Fotos werden auf unserer Instagram-Seite (Jahr_der_Schoepfung) veröffentlicht!

Einsendeschluss: 4. 10.2022

Plakat zum Fotowettbewerb

Schöpfungswanderungen

Schöpfung erleben bei geführten Wanderungen:

  • Auenerlebnisweg Weitwörth, Termine: 6.6.2022, 24.9.2022; Treffpunkt jeweils 15.00 Uhr am Parkplatz des Bahnhofes Weitwörth-Nussdorf (Salzburger Lokalbahn) Auskunft über Francesca Christ
  • Schöpfungswanderungen in Tirol, Termine werden noch bekanntgegeben; Auskunft über Werner Schwarz

Vorträge und Webinare

Weitere links

Website Jahr der Schöpfung 2022

Umwelt- und Klimaschutz der Evangelischen Kirche in Österreich